Wir sind eine kleine Schülerschaft mit ungefähr 100 Schülern, wobei wir nur sehr wenige Mädchen sind. 14 Schülerinnen und Schüler besuchen unsere Schule immer nur für eine kurze Zeit. Sie haben während ihres Aufenthaltes in der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik Idstein bei uns Unterricht und wechseln die Schule dann wieder.
Die meisten von uns hatten Probleme in den großen Klassen der Regelschule.
Viele von uns leben in Wohngruppen in Idstein und Umgebung. Andere besuchen Tagesgruppen und fahren abends – oft sehr weit – nach Hause.
An unserer Schule findet der Unterricht in kleinen Gruppen von 8-12 Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1-9 statt und man kann das ganze Jahr über aufgenommen werden. Es gibt bei uns dieselben Fächer wie an anderen Schulen auch. Wenn es gut läuft, haben wir die Möglichkeit wieder an die Regelschule zu wechseln. Man kann aber auch den Haupt- oder Realschulabschluss machen.
An der Feldbergschule gibt es eine ganze Menge Projekte wie z.B. Pausenradio, Hörclub, Kiosk, Kantine/Mittagssnack, Streitschlichtung, Buddy, Geo-Caching oder unseer Weihnachtsmarktprojekt, in denen wir mitarbeiten können.
Beliebt ist auch die Freie Arbeit, die aus Pflicht- und Wahlbereich besteht. Besonderen Spaß machen uns natürlich die Wahlangebote, in die wir uns einwählen können, z.B. Fotografieren, Arbeit am PC, Tischtennis, Speed Stacking, Schach, Upcycling oder Ton. Es ist auch möglich zu kochen und andere einzuladen, um mit ihnen gemeinsam zu essen. Außerdem finden Ausflüge und Klassenfahrten statt. Die älteren Schülerinnen und Schüler in den Klassen 7, 8 und 9 machen Betriebspraktika, in denen sie häufig positive Rückmeldungen über ihre Arbeit erhalten. Einige haben auf diesem Weg sogar einen Ausbildungsplatz bekommen. Wichtig finden wir auch unsere Klassenstunden einmal in der Woche. Hier können wir die Wandzeitung mit unseren Wünschen und Meinungen auswerten. Wir besprechen unsere Angelegenheiten.
Gerade am Anfang ist es aber für viele hier in der Schule schwer, die Regeln zu akzeptieren. Gut ist allerdings, dass man sie über die SV und die Wandzeitung mitbestimmen kann, denn „ohne uns läuft nix .“